LIKKEN RADICAL HERB'ARTIST
la zad – zone à défendre
Categories: Reportage

Part 1: la zad – utopie vivante

[français][english][deutsch]

[français]

Mis à jour 2024: Le projet de l’aeroport à été annulé en 2018. La zad de notre dame des landes à été ensuite éxpulsée en grandes parties. Seulement les collectifs qui étaient prets à collaborer avec l’état et de se légaliser ont pu rester. Des sales histoires de pouvoir et de violences se sont passées. Un courant politique de gauche nommé “Appellistes” a joué un role important la dedans. En gros, ce sont des personnes (souvent intello) qui manipulent les prises de décisions et la communication en pensant que leur visoin est la plus pértinante et que si on détruisait le capitalisme, tout le reste ira bien. Mais pour l’instant des problematiques sexistes ou racistes par exemple, sont d’importance sécondaire. La cause justifie les moyens. Depuis, “appelliste” est dévenue une insulte pour qq1 qui est garni de privilèges et qui abuse de sa position de pouvoir dans un contexte de lutte gauchiste. et personne se révéndique appelliste. Ou alors que des gros cons. Et en meme temps ces très flou keske ca veut réellement dire car les appellistes ont/avaient une multitude de pratiques toxiques differentes.

Aujourd’hui la zad se veut lieu alternatif et les gens qui ont collaboré aux expulsions extremement violentes sont en partie toujours là et commercialisent cet endroit avec des activités de vacances écolo chèr. J’entends encore régulierement des sales histoires (de la zad et d’allieurs) et je trouve pas du tout que on peut ignorer cette dynamique.

Ceci est un résumé éxtrèmement raccurci et je me sens pas capable d’expliquer ca mieux mais y a plein de textes écrites par d’autres:

L’appellisme vu comme ensemble de pratiques contre lesquelles faut s’organiser


J’ai du partir de la zad, parce que j’ai confirmé dessiner des portraits à un evenement à Nuremberg. Ici, tout à l’air plutôt insense. Comment est-ce que j’ai la légitimité de rester dans un appartement chaud, quand il faut en même temps de defendre les champs et fôrets de la zad contre les pouvoirs de la police? La zad était un endroit, où je me suis senti si bien comme plus vu depuis longtemps. Je pouvais vraiment imaginer, de vivre là bas. Je vais faire maintenant ce que je peux de loin: Faire circuler l’idée de la zad et créer conscience de l’éxistance de ce monde alternatif. Et de sa menace urgente.

Zad veut dire à l’origine “zone d’aménagement différé”. Wikipedia dit: La zone d’aménagement différé est un secteur où une collectivité locale, un établissement public y ayant vocation ou une Société d’économie mixte (SEM) titulaire d’une convention d’aménagement dispose, pour une durée de 6 ans, d’un droit de préemption sur toutes les ventes et cessions à titre onéreux de biens immobiliers ou de droits sociaux. N’importe quoi que ce soit… En tout les cas, les zadistes ont rebaptisé leur zone en “zone à defendre”.

überall sprießen fremdartige Bauten und große Tische werden gedeckt für alle die gerade da sind.

partout des constructions étranges poussent… tout ce qu’il faut dire de aménagement différé…

gs.org/post/201

Zehntausende Leute haben die bereitgestellte Batterie an Komposttoiletten genutzt. Und Freiwillige haben sich darum gekümmert, dass die Eimer regelmäßig geleert wurden, dass immer genug Sägespäne und Klopapier vorhanden ist und alles schön sauber ist.

Dizaines de milliers de gens ont utilisé la batterie des toilettes sèches préparé. Et des volontaires veillent que les seaux soient vidées régulièrement, qu ille y ait assez de sciure et de papier-toilette et que ça soit toujours bien propre.

Qu’est-ce qui me tellement impressioné, était la structure poussée, qui se trouve dernièr ce communauté. Ille s’y est developé tout un monde parallèle, comme un propre “état” avec ses propre règles.
Ille y a un journal une fois par semaine, les zad-news, avec un plan de la semaine avec tout les choses qui sepassent comme des chantiérs où on peut aider et des réunions. Tout le monde peut écrire un sujet. Il faut juste que ça soit envoyé par mail ou, sous forme de papier, mis dans la boîte postale avant le rendez-vous mis-en-page dimanche après-midi. Puis il est distribué le lundi par n’importe qui apparaît. Tous les lieux recoivent un exemplaire. Quand le journal arrive, tout de suite tout le monde se jete dessus, pour apprendre les nouvelles.
Ille y a une station radio pirate, Radio Klaxon, qui joue un mix de musique varié completement absurde et qui diffuse des interviews et réportages sur le thema.
Ille y a un moulin et 2 boulangèries qui font du pain une fois par semaine. Du pain mieux qu’on pouvait achèter allieurs.
Ille y a une conserverie où des fruits et legumes sont mis en conserve.
Ille y a une fois par semaine le No-Marché, où de la nurriture est apporté et pris.
Ille y a une fois par semaine la grande réunion ouverte et une fois l’assemblement des habitant.e.s.
Ille y a un espece de tribunal, un circle de règlement du conflit, composé par des membres changants.
Ille y a un lieu, où sans éxeption tout le monde est bienvenu.e, aussi des toxicomanes et des SDFs.
Ille y a un lieu que pour des LGBT-personnes  et femmes.
Ille y a une bibliotheque et un hôpital.
Ille y a des concerts, soirées jeux et du théâtre.
Ille y a des tables rondes à discuter et des conférences.

um das begehrte Brot zu bekommen, muss mer pünktlich um 5 bei der Bäckerei aufkreuzen. Ankommende Radfahrer.innen bremsen mit den Füßen, die Räder haben hier selten funktionierende Bremsen...

Pour prendre le pain prisé, ille faut être sur place à 5 heures précise. Des cyclistes arrivants freinent avec les pieds, les vélos ici ont rarement des freines functionnants…

Le weekend après que je suis arrivé, ille y avait la formation.  Une formation de défense de la zad. 100 – 200 gens sont venus. On a joué differents “jeux” pour apprendre des processus de groupe, par exemple le compartement des nuées. Un jeu était, de courir sans but dans un espace qui devient de plus en plus serré. Quand, sur l’ordre, nous nous avons considéré comme liquide, nous étaient cabable de bouger beaucoup plus vite dans la foule.
Nous avons apris, qu’il faut toujours avoir un binôme si on va sur une manif ou quelques autres situations potientiellement dangereuses. Une personne sur laquelle je peux compter, qui toujours garde l’œil sur moi et qui m’aide en cas de secours. Bien sûr, que je me fais les même devoirs à son égard.
Puis ille y a aussi une unité plus grande, la groupe affinitaire. Une groupe des gens, qui ont environnement le même état d’esprit et qui se conaissent bien en cas idéal. On a inventé un signe de reconnaître et un point rencontre si qu’on se perd.
Par allieurs, le legalteam à expliqué la situation juridque et comment se comporter le mieux en cas de arrestation. Les médic.e.s nous ont parlé de effets et des contre-mesures des armes des flics, comme le lacrymogène, le gaz de poivre et le canon à eau.

Wir sollten uns in einer Art Koordinatensystem aufstellen; x-Achse: habe ich viel oder wenig Angst y-Achse: habe ich viel oder wenig Ahnung von la zad und der Situation

Nous devrons nous placer en un espèce de système de coordonnées;
Comme ça nous etaions entouré.e.s par des gens avec des attitudes similaires et c’etait bien de créer des groupes affinitaires.

À la deuxième jour, nous avons procédé à des exercices d’alerte simulée. Quelques zadistes traînnent comme flics sur le terrain, pendant que les groupes affinitaires crées le jour précédent sont partis à la recherche des objets spécialement cachés. Chaque groupe a reçu un Walkie-Talkie, pour la communication entre les groupes, la validation en cas de decouverte et signaler des arrestations; une carte avec tout les lieux de découverte; et un radio, radio klaxon a diffusé des infos sur la position des flics, sur des arrestations et des validations avec success.

La formation

La formation

Au début, les groupes ont divisé entre eux et puis sont partis pour leur territoire choisi. Baissé nous nous sommes glisseés sur les chemins embroussaillés, le radio grésillant collé contre l’oreille, sommes courries en binômes à travers des champs, sommes rampées sous des barbelés, avons nous livrés des courses poursuite effrénées dans la fôret avec les flics. Bien que ma groupe a été decimé beaucoup, le weekend était super marrante et j’ai découvert que la zad a, en plus des routes trouées plein des sentiérs cachés. Et que des autres gens qui veulent defendre la zad sont vachement chuoettes!

Alors, si quelquechose vous tient aux contre-projets vivés; contre ce monde, qui tout le monde trouve bête, allez-y! Faisiez partie aussi et defendez la zad!

Autres dessins chouettes de la zad: http://carnetsnddl.blogspot.de/

[english]

Updated 2024: The airport project was cancelled in 2018. The Notre Dame des Landes zad was then evicted in large parts. Only those collectives who agreed to collaborate with the state and to legalize themselves were allowed to stay. Dirty power politics and violence ensued. A left-wing political movement called “Appellistes” played an important role in this. Basically, these are people (often intellectuals) who manipulate decision-making and communication because they believe that their strategy is the best and that if capitalism is destroyed, everything else will be fine. Sexist or racist issues, for example, are of secondary importance. The cause justifies the means. Since then, “appellist” has become an insult for someone who is endowed with privileges and who abuses their position of power in a context of leftist struggle. And no one self-identifies as an appellist. And at the same time it’s very unclear what that term really means, because the appellists have/had a multitude of toxic practices.
Today, the zad claims to be an alternative place, and some of the people who collaborated in the extremely violent evictions are still there, marketing the place with expensive ecological holiday activities. I still hear the dirty stories on a regular basis (from la zad and elsewhere) and I don’t think we should ignore this dynamics at all.

This is a very abbreviated and subjective summery from my outside point of view. I am not capable of explaining this here better. Here are some texts that explain the whole thing way better:

Very detailed testemony with critical regard on power abuse within the movement: Reflexions on the ZAD – looking back a year after the evictions

Article in french identifing appellist behaviour and how to fight against it: L’appellisme vu comme ensemble de pratiques contre lesquelles faut s’organiser

I had to leave la zad, because I confirmed to draw some portraits on a event in Nuremberg. Here everything feels more or less senceless to me. Where is my authorization to sit here in a warm flat, while the fields, forests and houses of la zad have to be defended against the violence of police? La zad was a place, where I felt as well as I didn’t for a long time. I could really imagine, even living there. Will now just do, what I can from far away: To spread the idea of la zad and create consciousness about the existance of this alternative world. And how its urgently endangered.

Zad stands originally for “zone d’aménagement différé” which means something like future development zone. The Zadists do not wait for the future… They renamed their zad in “zone à défendre”

überall sprießen fremdartige Bauten und große Tische werden gedeckt für alle die gerade da sind.

everywhere strange buildings grow… so much for future development.

Zehntausende Leute haben die bereitgestellte Batterie an Komposttoiletten genutzt. Und Freiwillige haben sich darum gekümmert, dass die Eimer regelmäßig geleert wurden, dass immer genug Sägespäne und Klopapier vorhanden ist und alles schön sauber ist.

tenthousands people used the provided block of dry toilets. And volunteers took care about the buckets being emtied regulary, that there would always be enough sawdust and toiletpaper and that its nicely clean.

What impressed me a lot, was the ingenious structure that’s lurking behind that community. A distictive paralel world developed there, like a own “state” with its own rules.
There is a newspaper once a week, les zad-news, with a schedule of the week, where dates are announced, like the construction sides where one can help or the different meetings. Everyone can write a contribution. Just has to be send off via e-mail or in paper put in the postbox before the layout-meeting on sunday afternoon. Then it is distributed on monday, by who ever shows up. Every place revieves one copy. As soon as the news arrive, everyone immediately throws themselves at it, to get to know what is going on.
There is a pirate radio broadcast, Radio Klaxon, which plays a totally crazy various mix of music and broadcasts interviews and reportages related to the topic.
There is a mill and 2 bakeries that bake bread once a week for everyone. Better bread that you could buy anywhere in a shop.
There is a “canning factory” where fruits and vegetables are preserved.
There is once a week the No-Marché, where food is brought and taken.
There is once a week the big open meeting and once the habitants-meeting.
There is sort of a court, a circle for conflict resolution, composed of constantly changing members.
There is a place where, without exeption, everybody is welcome, also drug-addicts and homeless people.
There is a place only for LGBT-people and women.
There is a library and a hospital.
There are concerts, games evenings and theatre.
There are discussion-rounds and lectures.

um das begehrte Brot zu bekommen, muss mer pünktlich um 5 bei der Bäckerei aufkreuzen. Ankommende Radfahrer.innen bremsen mit den Füßen, die Räder haben hier selten funktionierende Bremsen...

to get the desired bread, you have to be there in time at 5. Arriving cyclists break with their feet, the bikes here often don’t have working breaks…

At the weekend after my arrival there was “Formation” (=education). Education in the defense of la zad. 100 – 200 people where there. We played different “games” to learn group-processes like flocking behaiviour. One game was, running around aimlessly in a space getting more and more limited. Being told to behave like liquid, we where able to move much faster in the crowd.
We learned, that you should always have a “binôme” when are at a demonstration. A person, in whom I can trust, that always keeps an eye on me and helps me in emergency case. Of course I have the same responsabilities towards them.
Then there is also a bigger unit, the “groupe affinitaire” (=affinity group). A group of people who have more or less the same mindset and ideally know each other well. A sign for recognition was created and a meeting point in case of getting lost.
Besides the legalteam explained the legal situation and how to behave best in case of being arrested. The “medics” talked about the impact and contermeasures of police weapons, like tear gas, pepper spry and water canon.

Wir sollten uns in einer Art Koordinatensystem aufstellen; x-Achse: habe ich viel oder wenig Angst y-Achse: habe ich viel oder wenig Ahnung von la zad und der Situation

We were supposed to arrange ourselves in kind of a coordinate system;
x-axis: am I very or not afraid?
y-axis: do I know much or few about la zad and the situation?
Like that, we were surrounded by people with similar attitude and could form affinity groups easily.

On the 2nd day was practised for an emergency in a widely planned role-play. Some zadistes were around in the zone as police-officers, while the, the day before created affinity groups went in search for exeptionally hidden objects. Every group recieved a walkie-talkie, for communication in between the groups, for validation in case of discovery and for the report of arrestations; a map with all the find spots marked; and a radio, Radio Klaxon broadcasted info about police positions, arrestations and successful validations.

La formation

La formation

At the beginning, the groups devided the whole zone under each other and then took of  for their chosen area. Crouched, we sneaked along paths overgrown with thornes, the hissing radio pressed against the ear, darted, seperated in binômes across fields, crawled under barbed wire, had some wild chases with the cops in the forest. Although my group was strongly decimated and we only could mark up one discovery, the weekend was great fun and I found out that la zad has, other than holey streets as well a lot of hidden ways. And that others, who want to defend la zad, are cool people!

So if real-life alternative-drafts to this world, that everyone thinks is somehow bad, are meaning something to you, go there! Be a part of it and “défendez la zad”!

Other nice drawings of la zad:

http://carnetsnddl.blogspot.de/

[deutsch]

Update 2024: Das Flughafenprojekt wurde 2018 abgesagt. Die Zad Notre Dame des Landes wurde daraufhin größtenteils geräumt. Nur die Kollektive, die bereit waren, mit dem Staat zu kollaborieren und sich zu legalisieren, durften bleiben. Es kam zu schmutzigen Machtkämpfen und Gewalttätigkeiten. Eine wichtige Rolle spielte dabei eine linke politische Strömung namens “Appellisten”. Im Grunde sind das Leute (oft Intellektuelle), die Entscheidungsprozesse und Kommunikation manipulieren, weil sie glauben, dass ihre Strategie die beste ist und dass alles andere sich regeln wird, wenn der Kapitalismus zerstört ist. Und gegenwärtige z.B. sexistische oder rassistische Probleme von sekundärer Bedeutung. Der Zweck heiligt die Mittel.
Seitdem ist “Appellist” zu einer Beleidigung für jemanden geworden, der mit Privilegien ausgestattet ist, seine Machtposition missbraucht und/oder manipulatif ist. Kaum wer wird sich selbst als Appellist identifizieren. Und gleichzeitig ist es sehr unklar, was der Begriff genau bedeutet, denn die Appellisten haben/hatten eine Vielzahl von toxischen Praktiken.
Heute versteht sich die Zad als alternativer Ort und die Leute, die bei den extrem gewalttätigen Räumungen mitgewirkt haben, sind zum Teil immer noch da und vermarkten diesen Ort mit superteuren Öko-Urlaubsaktivitäten. Ich höre immer noch regelmäßig schmutzige Geschichten und ich finde nicht, dass eins diese Vergangenheit ignorieren kann.

Das ist eine sehr abgekürzte Zusammenfassung eines extrem komplexen Sachverhalts. Ich bin nicht in der Lage das hier genauer zu erklären, sorry. Auf deutsch hab ich leider keinen guten Text darüber gefunden aber auf englisch gibts hier was: Reflexions on the ZAD – looking back a year after the evictions

Und auf französisch hier: L’appellisme vu comme ensemble de pratiques contre lesquelles faut s’organiser


Ich musste la zad verlassen, weil ich zugesagt hatte, in Nürnberg auf einer Veranstaltung Portraits zu zeichnen. Hier fühlt sich für mich alles einigermaßen sinnlos an. Wo ist meine Berechtigung hier in einer warmen Wohnung zu sitzen, wenn die Wiesen, Wälder und Häuser von la zad gegen Polizeigewalt verteidigt werden müssen? La zad war ein Ort, an dem ich mich so wohl gefühlt habe, wie seit langem nicht mehr. Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dort auch zu wohnen. Werde nun eben tun, was mir aus der Ferne möglich ist: Die Idee von la zad verbreiten und ein Bewusstsein schaffen von der Existenz dieser alternativen Welt. Und von ihrer akuten Bedrohung.

Zad bedeutet ursprünglich “zone d’aménagement différé” was laut leo.org “Bauerwartungsland, das der Preisbindung und Vorkaufsrechten unterliegt, um Spekulationen zu vermeiden” bedeutet. Was auch immer das ist… Es hat irgendwas mit künftigem Bauland zu tun. Die Zadisten haben ihre zad jedenfalls umgetauft in “zone à défendre” (=zu verteidigendes Gebiet).

überall sprießen fremdartige Bauten und große Tische werden gedeckt für alle die gerade da sind.

überall sprießen fremdartige Bauten… soviel zum Thema Bauerwartungsland.

Zehntausende Leute haben die bereitgestellte Batterie an Komposttoiletten genutzt. Und Freiwillige haben sich darum gekümmert, dass die Eimer regelmäßig geleert wurden, dass immer genug Sägespäne und Klopapier vorhanden ist und alles schön sauber ist.

Zehntausende Leute haben die bereitgestellte Batterie an Komposttoiletten genutzt. Und Freiwillige haben sich darum gekümmert, dass die Eimer regelmäßig geleert wurden, dass immer genug Sägespäne und Klopapier vorhanden ist und alles schön sauber ist.

Was mich sehr beeindruckt hat, war die ausgefeilte Struktur, die hinter dieser Gemeinschaft steckt. Es hat sich dort eine ausgerägte Paralellwelt entwickelt, wie ein eigener “Staat” mit eigenen Regeln.
Es gibt einmal in der Woche eine Zeitung, les zad-news, mit einem Wochenplan, wo Termine bekannt gegeben werden, wie die Baustellen wo mer helfen kann oder die verschiedenen Treffen. Jede.r kann einen Beitrag schreiben. Muss nur vor dem Layout-Termin am Sonntag Nachmittag per E-Mail verschickt sein oder in Papierform im Briefkasten gelandet sein. Dann wird sie am Montag verteilt, von wem auch immer dier dort auftaucht. Jeder Ort bekommt ein Exemplar. Wenn die Zeitung ankommt stürzen sich sofort alle darauf, um die Neuigkeiten zu erfahren.
Es gibt einen einen Piratensender, Radio Klaxon,  der einen völlig absurd buten Musikmix spielt, und Interviews und Reportagen zum Thema bringt.
Es gibt eine Mühle und 2 Bäckereien die einmal in der Woche Brot für alle backen. Besseres Brot als man es irgendwo im Laden kaufen könnte.
Es gibt eine “Konservenfabrik” wo Früchte und Gemüse eingekocht wird.
Es gibt einmal in der Woche den No-Marché, wo Essen vorbeigebracht und abgeholt wird.
Es gibt einmal in der Woche das große offene Treffen und einmal die Bewohner.innenversammlung.
Es gibt eine Art Gericht, ein Kreis zur Konfliktlösung, bestehend aus wechselnden Mitgliedern.
Es gibt einen Ort, an dem ausnahmslos jede.r willkommen ist, auch Drogensüchtige und Obdachlose.
Es gibt einen Ort nur für LGBT-Personen und Frauen.
Es gibt eine Bibliothek und ein Krankenhaus.
Es gibt Konzerte, Spieleabende und Theater.
Es gibt Diskussionsrunden und Vorträge.

um das begehrte Brot zu bekommen, muss mer pünktlich um 5 bei der Bäckerei aufkreuzen. Ankommende Radfahrer.innen bremsen mit den Füßen, die Räder haben hier selten funktionierende Bremsen...

um das begehrte Brot zu bekommen, muss mer pünktlich um 5 bei der Bäckerei aufkreuzen. Ankommende Radfahrer.innen bremsen mit den Füßen, die Räder haben hier selten funktionierende Bremsen…

Am Wochenende nach meiner Ankunft gab es “Formation” (=Ausbildung). Ausbildung in der Verteidigung von la zad. 100 – 200 Leute waren da. Es wurden verschiedene “Spiele” gespielt um Gruppenprozesse lernen wie Schwarmverhalten. Ein Spiel war, in einem enger werdenen Raum zufällig ziellos umher zu rennen. Als wir uns dann laut Anweisung als Flüssigkeit begreifen sollten, konnten wir uns wesentlich schneller in der Menge bewegen.
Wir haben gelernt, dass mer auf Demos oder bei anderen potentiell gefährlichen Situationen immer ein “binôme” haben sollte. Eine Person, auf die ich mich verlassen kann, die immer ein Auge auf mich hat und mir im Notfall hilft. Natürlich habe ich ihr gegenüber die selben Pflichten.
Dann gibt es noch eine größere Einheit, die “groupe affinitaire” (=Bezugsgruppe). Eine Gruppe an Leuten, die ungefähr ähnlich eingestellt sind und sich im Idealfall gut kennen. Ein Zeichen zur Wiedererkennung wurde erfunden und ein Treffpunkt falls mer den Rest verliert.
Außerdem wurde vom Legalteam die Rechtslage erläutert und wie man sich am besten im Falle einer Festnahme verhält. Die Sanis haben die Wirkung und Gegenmittel von Polizeiwaffen erklärt, wie Tränengas, Pfefferspray und Wasserwerfer.

Wir sollten uns in einer Art Koordinatensystem aufstellen; x-Achse: habe ich viel oder wenig Angst y-Achse: habe ich viel oder wenig Ahnung von la zad und der Situation

Wir sollten uns in einer Art Koordinatensystem aufstellen;
x-Achse: habe ich viel oder wenig Angst?
y-Achse: habe ich viel oder wenig Ahnung von la zad und der Situation?
So waren wir von Leuten mit ähnlichen Einstellugen umgeben und konnten gut Bezugsgruppen bilden.

Am 2. Tag wurde dann der Ernstfall in einem groß angelegten Rollenspiel erprobt. Einige Zadisten waren als Polizist.innen auf dem Gelände unterwegs, während die tags zuvor gebildeten groupes affinitaires sich auf die Suche nach eigens versteckten Gegenständen machen mussten. Jede Gruppe hat ein Walkie-Talkie bekommen, zur Kommunikation mit den anderen Gruppen, zur Validierung im Falle eines erfolgreichen Fundes und zur Meldung von Verhaftungen; eine Karte auf der alle Fundorte markiert waren; und ein Radio, auf dem zad-Piratensender kamen Infos zu Polizeistandorten, Verhaftungen und erfolgreichen Validierungen.

La formation

La formation

Zu Beginn haben die Gruppen die gesamte Zone unter sich aufgeteilt und sind dann zu ihrem ausgesuchten Gebiet aufgebrochen. Geduckt haben wir uns auf den, von Dornen zugewachsenen Pfaden entlang geschlichen, das rauschende Radio ans Ohr gepresst, sind in 2er-Gruppen aufgeteilt über Felder gehuscht, unter Stacheldraht durchgekrochen, haben uns im Wald wilde Verfolgungsjagden mit den Bullen geliefert. Auch wenn meine Gruppe stark dezimiert wurde und wir nur einen erfolgreichen Fund verbuchen konnten, war das Wochenende ein Riesenspaß und ich habe entdeckt, dass la zad neben den löchrigen Straßen noch jede Menge versteckter Wege hat. Und, dass andere Leute, die la zad verteidigen wollen, gut drauf sind!

Also, wenn euch irgendwas an real gelebten Gegenentwürfen zu der Welt liegt, die ja alle irgendwie doof finden, geht dort hin! Seit auch ein Teil davon und “défendez la zad”!

Andere schöne Zeichnungen von la zad: http://carnetsnddl.blogspot.de/

Comments are closed.