LIKKEN RADICAL HERB'ARTIST
PORTRAITS

[deutsch][français]

beaucoup des articles differents sur le thème<=Klick!

prochaines evenements:
— Marché de Noël à la Ribine au Tréhou 7 Decembre 2024 —
— Marché de Noël chez Rindra, Brest, 14 Decembre 2024 —

Des portraits un peu differents:

Une fois peint (plus ou moins) naturaliste, une autre fois expressivement exagèré, ou un croquis vite-faite ou une illustration dans un stil de bande dessiné,…
avec un stylo à bille ou une plume, aquarelle ou feutre ou des couleurs fabriquées à la base de plantes…
sur du papier archi-vieux, dans un livre, sur des ancien documents tout bizarres,…
ou avec des conditions designées au hasard par des jeux de portraits,…
chaqu’un de ces tableaux devient un pièce unique extraordiniare!

Tout est a prix libre, les gens decident illes même combien illes me donnent. Je veux bien aussi venir sur ta fête ou ton evenement et dessine soit en mode „Flatrate“ ou comme d’habitude pour des dons. Ecris-moi juste un mail à likken{ät}riseup.net

 

malsituation-3Ma facon de peintre

Je peints et dessine principalement avec des stylos, crayons et couleurs trouvées ou données sur des “dechéts”. Je fais attention à une empreinte écologique possiblement plustôt pas existante. Actuellement j’utilise les moyens suivants pour appliquer la couleur sur le tableau: stylo à bille,
 fineliner,
 encre de chine avec plume (oiseau ou metal) ou pinceau, feutre, marqueur, crayons, aqurelle, acrilque, papier à photocopies et tout les combinaisons imaginables. En general on pourrait dire que j’aime tout les techniques ou le trait reste la ou il a été fait. Ca donne une expression claire et forte. 1000 corrections avec l’efface ou noyer le charbon n’est pas mon truc.
 J’aime bien par example une variante traditionelle: Encre à la plume coloré à l’aquarelle ou bien la moderne: feutre, marqueur sur un fond en acrylique.
Je peints en pricipe sur tout. Seulement pas trop sur des choses sur lesquelles on est sensé de peindre (toile ou papier de dessin) À la place je collectionne toujours des dechéts de cartonnage, du vieux papier, des livres bizarres ou autre rarités comme des vielles plans d’architecture. Tu peux aussi bien m’apportar un truc sur lequel je fais un dessin.

À propos

Pourquoi dessiner des portraits? L’interaction sociale extraordinaire combiné avec la spontanité de chaque nouvel tableau est toujours une sensation forte pour moi! C’est juste formidable, comment autant des gens se rejouissent de quelque chose si simple comme quelques traits sur un morceau de carton. À côté mon activité comme portraitiste je fais aussi illustration, film et differents autres oeuvres libres et je m’engage dans des differents projets culturels et politiques.

[deutsch]

viele verschiedene Blog-Beiträge zum Thema Portrait <=Klick!

Die etwas anderen Portraits:
mal naturalistisch gemalt, mal expressiv überzeichnet, mal karkikativ skizziert,…
mit Kulli oder Feder, Aquarell oder Filzer,…
auf uraltes Papier, in ein Buch, auf skurille antike Dokumente,…
oder mit zufällig ermittelten Rahmen­bedingungen bei verrückten Portrait­spielen,…
wird jedes dieser Bilder ein eigenwilliges, außer­gewöhnliches Werk.

Die Preise für die Portraits entscheiden die Gemalten selbst. Es ist mir wichtig, dass alle die Lust haben das machen, egal ob sie viel oder wenig Geld haben. Und seitdem ich entschieden habe konsequent keine Preise zu nennen, geht es mir damit viel besser, die Stimmung ist lockerer und ich freu mich auch der kapitalistischen Geldlogik etwas entgegensetzen zu können.

Ich komm auch gern zu deinem Fest oder deiner Veranstaltung und zeichne entweder als „Flatrate“ oder gegen Spende wie sonst von den portraitierten Personen. Schreib mir einfach eine Mail an
 likken{ät}riseup.net

Meine Art zu Malen
Ich male & zeichne hauptsächlich mit gefundenen und geschenkten Stiften & Farben auf “Müll”. Ich lege Wert auf einen möglichst nicht vorhandenen ökologischen Fußabdruck meinerseits. 
Derzeit benutze ich folgende Medien um die Farbe aufs Bild zu bekommen:
 Kugelschreiber,
 Fineliner,
 Tusche mit Feder (Vogel oder Stahl) oder Pinsel, 
Filzer,
 Kopierpapier, Marker, 
Buntstifte,
 Aquarell,
 Acryl
 und alle erdenklichen Kombi­na­tionen aus diesen Techniken. Generell könnte man sagen, dass ich alle Techniken mag, bei denen ein Strich auch da bleibt wo er hingesetzt wurde. Das verleiht dem Ganzen einen klaren, starken Ausdruck. 1000 Korrekturen mit dem Radier­gummi oder ewiges Kohle-­Rumgewische sind nicht mein Ding.
 Gerne mag ich zum Beispiel eine traditionelle Variante: Tusche & Feder mit Aquarell koloriert oder auch die moderne: Filzer, Marker und Bunt­stifte auf Acrylgrundierung oder…
Ich male eigentlich auf alles. Nur nicht gern auf die Sachen auf die man normaler­weise malen sollte(Leinwand oder Zeichen­papier). Statt­dessen sammel ich immer Kartonage­abfälle, altes Papier, skurille Bücher oder andere Raritäten wie alte Architektur­pläne vom ehemaligen Quelle­versand­zentrum. Du kannst mir auch genre dein eigenes Ding mitbringen auf das ich dann zeichne.
wuerfelgrafik
Weil ich es immer liebe, wenn eins irgendwo mit einem kleinen Spiel viel Spaß haben kann, habe ich fürs Portraitmalen zwei Spiele erfunden: Das Würfelportrait – du würfelst und je nach Augenzahl habe ich 10 bis 60 Sekunden Zeit dich aufs Blatt zu bringen! Oder beim SuperWürfelSpezialPortrait wird die Malart oder sonstiger Quatsch per Würfelwurf ermittelt.

Über mich
Warum Portrait­zeichnen? Die außer­gewöhnliche zwischen­menschliche Interaktion gepaart mit der Spon­tanität eines jeden neuen Bildes ist für mich immer wieder ein Nerven­kitzel. Wie sich viele Menschen über so etwas Einfaches, wie ein paar Striche auf einer Pappe, freuen, ist einfach großartig!
 Neben meiner Tätigkeit als Portrait­zeichner mache ich auch noch Illustration, Film und ver­schiedene andere freie Arbeiten und engagiere mich in unter­schiedlichen kulturellen und politischen Projekten.